So etwas wie ein Survival-Food-Kit zu haben, bedeutete, dass man als „Prepper“ abgestempelt wurde, da das irgendwie eine schlechte Sache ist. Prepper wurden ausgelacht und als „Verschwörungstheoretiker“ bezeichnet, weil sie daran glaubten, sich und ihre Familien auf jeden bevorstehenden Schluckauf vorzubereiten, den das Leben auf sie werfen könnte. Doch nach der Pandemie, Hackern, die Erdgasleitungen und Fleischproduzenten lahmlegen, steigenden Lebensmittelkosten, Wetterkatastrophen und Kriegsdrohungen, beginnen die Menschen zu denken, dass sie vielleicht auch zumindest ein Überlebensnahrungsmittelpaket bereit haben sollten.
Der Einstieg in die Erstellung eines Survival-Food-Kits kann für viele zunächst überwältigend erscheinen. Welche Lebensmittel sollten dem Kit für eine bessere Ernährung hinzugefügt werden? Wie lange ist das Essen haltbar? Wie sollte ich das Kit nach dem Aufbau aufbewahren? Dies sind nur einige der Fragen, die Sie sich vielleicht stellen, und der Grund dafür ist, dass Sie es gewohnt sind, jedes Mal, wenn Sie zum Lebensmittelgeschäft gehen, alles zu kaufen, was Sie essen möchten, und nur so viel für die nächste Woche oder so. . Das Erstellen eines Survival-Food-Kits muss nicht allzu kompliziert sein, wenn Sie den Prozess Schritt für Schritt ausführen.
Schritt 1 – Entscheiden Sie sich für den Zweck Ihres Survival-Food-Kits.
Sie müssen sich zunächst einige Fragen stellen, um den primären Verwendungszweck Ihres Kochsets zu bestimmen. Packen Sie Lebensmittel für Notfälle oder Bedingungen ein, die Sie an das Haus beschränken, oder für Situationen, in denen Sie das Lebensmittelpaket schnappen, in Ihr Auto springen und losfahren müssen? Wird das Kit so konzipiert sein, dass es im Notfall im Fahrzeug bleibt, wenn es sich nicht zu Hause im Fahrzeug befindet? Soll das Kit Sie und Ihre Familie nur für ein paar Tage oder für Wochen oder sogar Monate ernähren?
Schritt 2 – Bestimmen Sie den Lagerort für das Survival-Food-Kit.
Sobald Sie sich für den Zweck Ihres Lebensmittelpakets entschieden haben, müssen Sie den Ort in Ihrem Haus oder Auto identifizieren, an dem Sie Ihre Lebensmittel aufbewahren möchten. Sie sollten Ihre beabsichtigte Lebensmittelvorratsgröße im Auge behalten, die direkt davon abhängt, wie lange die Lebensmittel Sie und Ihre Familie ernähren können, da dies Ihre Lagerraumoptionen einschränkt. Offensichtlich hat Ihr Auto nur begrenzten Platz, sodass ein Lebensmittelvorrat für 6 Monate wahrscheinlich nicht gut passt, und es ist wahrscheinlich auch nicht wahrscheinlich, dass eine so große Menge an Lebensmitteln in Ihrem Auto sowieso benötigt wird.
Der Lagerort für Ihr Survival-Food-Kit kann die Haltbarkeit oder Langlebigkeit der Lebensmittel in Ihrem Kit stark beeinflussen. Sie sollten Lebensmittel an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern, um sicherzustellen, dass Ihre Lebensmittel länger gut essbar bleiben. Finden Sie einen Ort in Ihrem Zuhause, der diese Kriterien erfüllt, und stellen Sie sicher, dass genügend Platz für die Menge an Lebensmitteln oder die Gesamtgröße Ihres Kits vorhanden ist.
Schritt 3 – Sammeln oder kaufen Sie Lebensmittel für das Survival-Food-Kit.
Denken Sie als allgemeine Richtlinie daran, dass Sie Lebensmittel, die Sie bereits essen, aufbewahren möchten. Es hat keinen Sinn, einen Haufen Thunfischkonserven aufzubewahren, wenn Sie und Ihre Familie ihn nicht einmal gerne essen. Selbst wenn Sie die zusätzlichen Mittel haben, um langfristig gefriergetrocknete, gelagerte Lebensmittel zu kaufen, sollten Sie die Arten von Lebensmitteln auswählen, die Sie und Ihre Familie bereits in ihrer „frischen“ Form essen. Halten Sie sich an Lebensmittel, die Sie mögen, aber versuchen Sie dabei, Ihrem Kit eine ausgewogene Ernährung hinzuzufügen.
Abgesehen davon gibt es einige Lebensmittel, die sich einfach nicht gut lagern lassen. Lebensmittel mit hohem Fett- oder Feuchtigkeitsgehalt lassen sich im Allgemeinen nicht gut lagern. Getrocknete Nudeln, (weißer) Reis, Mehl, Zucker und Haferflocken lassen sich gut lagern, wenn sie in den richtigen verschlossenen Behältern und unter den richtigen Umgebungsbedingungen aufbewahrt werden. Konserven lassen sich normalerweise ziemlich gut lagern, aber Sie sollten erwägen, Dinge wie getrocknete Bohnen anstelle von Dosen zu wählen, um eine längere Haltbarkeit und ein geringeres Gewicht zu erzielen.
Sie können pulverförmige Alternativen für Dinge wie Milch, Eier, Butter und sogar Erdnussbutter kaufen. Pulverisierte, getrocknete Lebensmittel sind nie ganz so wie ihre frischen Gegenstücke, selbst wenn sie rekonstituiert werden, aber sie können in vielen Rezepten ziemlich gut sein.
Schritt 4 – Lebensmittel für eine längere Aufbewahrung umpacken, falls erforderlich.
Viele Lebensmittel können neu verpackt werden, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten. Alle Ihre Trockenfutterprodukte lassen sich gut in einem einfachen versiegelten Behälter aufbewahren, sie können jedoch auch zusammen mit Sauerstoffabsorbern und/oder Trockenmittelpaketen in Mylarbeuteln aufbewahrt werden, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren. Sie können die Mylar-Beutel dann vakuumversiegeln, um die Lebensmittel in Ihrem Kit optimal zu schützen. Viele gefriergetrocknete, lang haltbare Lebensmittel, die gekauft werden können, sind für eine optimale Langlebigkeit bereits auf ähnliche Weise verpackt, sodass ein Umpacken normalerweise nicht erforderlich ist.
Schritt 5 – Essen und tauschen Sie Lebensmittel aus dem Survival-Food-Kit.
Einer der wichtigsten Schritte zu Ihrem Survival-Food-Kit besteht darin, daran zu denken, abgelaufene oder abgelaufene Lebensmittel zu wechseln und durch einen frischen Vorrat zu ersetzen. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, einfach von Zeit zu Zeit Futter aus Ihrem Kit zu essen und es sofort zu ersetzen. Auch aus diesem Grund sollten Sie nur Lebensmittel in Ihrem Kit aufbewahren, die Sie und Ihre Familie essen möchten.
Essen Sie immer zuerst die ältesten Lebensmittel im Kit, um eine ordnungsgemäße Rotation sicherzustellen. Sie könnten versucht sein, einen bestimmten Artikel aus dem Kit auszuwählen, je nachdem, was Sie “in der Stimmung” haben, aber Sie sollten dies vermeiden und zuerst die Artikel auswählen, die dem Ende ihrer Lebensdauer am nächsten sind.
Als Bonus-Tipp möchten Sie vielleicht Gegenstände wie Dosenöffner, Gewürz- oder Gewürzpakete, Starter- und Kochutensilien usw. hinzufügen. der Einfachheit halber auch in Ihrem Survival-Food-Kit, besonders wenn Ihr Kit ein Fit-and-Go-Typ sein soll. Wenn Sie diese Artikel direkt in Ihrer Ausrüstung haben, können Sie Zeit sparen und die Erfahrung einer Katastrophe oder Situation, die den Zugriff auf Ihre Lebensmittelausrüstung erfordert, weniger stressig machen.