Getränke

Deutsche Rezepte und Küche

In anderen Ländern hat deutsches Essen oft den Ruf, aus viel rotem Fleisch zu bestehen, einfach gekocht. Zwar sind rote Fleischgerichte, insbesondere Rind- und Schweinefleisch, aber auch Wild (darunter Wildschwein, Reh und Kaninchen), in Deutschland beliebt, aber die deutsche Küche ist viel mehr als nur gegrilltes Fleisch. Außerdem hat Deutschland einen internationalen Ruf für seine Würste – und es gibt eine unglaubliche Auswahl an Würsten – mindestens 1.500 Sorten!

Traditionell essen die Menschen in Deutschland ein ziemlich leichtes Frühstück (deutsch: frühstück), das Brot und etwas Fleisch (wie Wurstwaren wie Salami, Schinken oder Fleischaufstriche wie Leberwurst) enthalten kann, ein ziemlich leichtes Abendessen (deutsch: abendessen oder abendbrot ) und essen mittags ihre Hauptmahlzeit (deutsch: mittagessen). Manchmal wird am Vormittag auch ein „zweites Frühstück“ eingenommen, und aufgrund moderner Arbeitsmuster ist es heute durchaus üblich, dass die warme Hauptmahlzeit des Tages eher abends als mittags eingenommen wird.

Hier sind einige beliebte deutsche Gerichte:

– Blutwurst (deutsch: Blutwurst) – Blut-, Fleisch- und Gerstenwurst (ähnlich englischer Blutwurst). Blutwurst wird oft aus fettem Schweinefleisch mit Kuhblut hergestellt, aber im Rheinland ist Pferdefleisch traditionell. Eine beliebte Variante ist “Zungenwurst”, die eingelegte Schweinezunge in der Wurstmischung enthält. Obwohl Würste vollständig gekocht und verzehrfertig sind, wird Blutwurst fast immer aufgewärmt und heiß serviert.

– Weißwürste – Weiße Schweinefettwürste. Dieses aus München stammende Gericht wird oft als Teil des “zweiten Frühstücks” (deutsch: zweites Frühstück) gegessen.

– Frankfurter Wurst – Wurst aus geräuchertem Schweinefleisch. Sie wird zwar warm mit Brot und Senf gegessen, ist aber nicht ganz mit der amerikanischen Frankfurter Wurst zu vergleichen.

– Bratwurst – Bratwurst ist eine beliebte Wurstsorte aus Schweine- oder Rindfleisch (oder manchmal Kalbfleisch) und wird normalerweise heiß mit Senf und Ketchup gegessen. Bratwurst wird auch als Zutat für einige andere Gerichte verwendet. Zum Beispiel wird Currywurst hergestellt, indem Bratwurst in Scheiben geschnitten und die Scheiben in eine Currysauce auf Tomatenbasis getaucht werden.

– Kohl Kohl – Dünn geschnittener Kohl, in einem luftdichten Behälter fermentiert. Es kann als Relish, mit Öl und Zwiebeln angemacht, als Salat, erhitzt und heiß serviert oder als Zutat in anderen Gerichten gegessen werden.

– Schupfnudeln – Sauerkraut gekocht mit Kartoffelnudeln.

– Spätzle – Die deutsche Version von Nudeln. Aus Mehl, Eiern und Salz wird ein einfacher Teig hergestellt und anschließend in kochendem Wasser gegart. Spätzle werden oft als Beilage zu Fleisch gegessen, können aber auch als Zutat in anderen Gerichten verwendet werden.

– Linsen, Spätzle und Würstchen – Mit Linsen gekochte Spätzle und Würstchen nach Frankfurter Art.

– Kässpätzle – Spätzle gemischt mit geriebenem Käse und Röstzwiebeln, dann gebraten oder gebacken.

– Krautspätzle – Eine gekochte Mischung aus Spätzle, Sauerkraut, Zwiebeln und Butter.

– Gaisburger Marsch – Ein traditioneller Kalbsragout, der Kalbswürfel, Kartoffeln und Pfannenwender enthielt. Der Eintopf wird mit in Butter gebratenen Zwiebeln abgerundet.

– Eisbein – Geschmorte Schweinekeule, serviert mit Soße, Nudeln und Sauerkraut. In Berlin wird Eisbein mit Erbsenpüree gekocht.

– Labskaus (auch “Lapskaus” genannt) – Corned Beef in Brühe gekocht und dann mit roter Bete, Zwiebel, Kartoffeln und Hering oder Schinken gehackt und schließlich in Schmalz gebraten. Es wird traditionell mit einem Brötchen (eingelegte Heringsfilets) serviert.

– Hasenpfeffer – Ein Eintopf aus mariniertem Kaninchenfleisch mit einem säuerlichen Geschmack, der durch Zugabe von Wein oder Essig entsteht.

– Schwenker – Gegrillte Schweinekoteletts, zubereitet mit einer Marinade aus Zwiebeln und Gewürzen.

– Saumagen – Saumagen bedeutet wörtlich “Saumagen”. Es ist wahrscheinlich am besten als das (grobe) deutsche Äquivalent von Haggis zu verstehen. Grundsätzlich Schweine- oder Rindfleisch mit Zwiebeln, Karotten und einer Vielzahl von Gewürzen und Aromen, die im Magen des Schweins gekocht werden. Zu beachten ist, dass der Magen selbst nicht gegessen, sondern beim Kochen einfach als Hülle verwendet wird. Die üblichen Beilagen sind Kartoffelpüree und Sauerkraut.

– Klöße – Traditionelle deutsche Knödel aus geriebenen Kartoffeln oder Trockenbrot, mit Milch und Eigelb. In Bayern und Österreich ist es als “Knödel” oder “Knödeln” bekannt.

– Schwarzwälder Kirschtorte – Im Vereinigten Königreich als “Black Forest Gateau” und in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien als “Black Forest Cake” bekannt – Schokoladenkuchen mit Schlagsahne und Kirschen zwischen den einzelnen Schichten andere Schlagsahne sowie Maraschino-Kirschen und Schokoraspeln In Deutschland wird traditionell Kirschwasser (klarer Kirschbrand) zur Herstellung des Kuchens verwendet, obwohl dies in anderen Ländern oft ersetzt wird (z. B. in Österreich wird stattdessen oft Rum verwendet) , oder ganz weggelassen.

– Stollen – Ein brotartiger Obstkuchen mit Zitrusschalen, getrockneten Früchten, Mandeln und Gewürzen, der oft zu Weihnachten gegessen wird. Die bekannteste Sorte ist der Dresdner Stollen der Stadt Dresden, der mit einem Sonderstempel gekennzeichnet und nur bei 150 Bäckern erhältlich ist.

– Lebkuchen – Lebkuchenplätzchen, auch oft zur Weihnachtszeit gegessen.

About the author

Amine

88 Comments