Die Insel Korsika hat eine seltsame Form, denken Sie an eine Weintraube, die oben am Stiel gehalten wird. Den Stamm bildet das wilde und atemberaubend schöne Cap Corse. Die Ausgewogenheit des Komplexes spiegelt sich in der großen Vielfalt der Topographie, Berggipfel (120 Gipfel mit einer Höhe von über 2000 Metern), Flussschluchten, Sandstränden und grünen Ebenen wider. Einige Freunde haben mir und meinem Mann gesagt, dass Korsika wie ein Mini-Frankreich ist, das ein bisschen von allem auf kleinem Raum bietet. Zweifellos bietet die Insel dem Reisenden innerhalb ihrer 1000 Kilometer langen Küste ein reichhaltiges und schmackhaftes Erlebnis. Die Menschen auf Korsika sind sehr stolz auf ihre lokalen Speisen und Getränke. Wir fühlten uns verpflichtet, während unseres Aufenthalts eine große Auswahl an Waren zu probieren.
Hier sind Korsikas ABC-Angebote für den hungrigen und ausgedörrten Reisenden:
Domain Arena – einer der Spitzenweine der Insel mit hervorragenden roten und weißen Sorten. Dieser Winzer befindet sich in der Region Patrimonio. Es war eines der ersten Weingüter, das mit dem mühevollen Prozess der Neupflanzung klassischer korsischer Trauben wie Biancu Gentile begann. Der Wein wird biologisch hergestellt und ist köstlich.
Brokkoli – Der Käse wird aus Molke von Schafen (Brebis) oder Ziegenmilch hergestellt. Es hat eine ähnliche Textur wie Ricotta, ist aber für laktosefreie Diäten geeignet. Brokkoli gilt als eines der Nationalgerichte Korsikas. Käse ist sehr vielseitig. Es wird in allem verwendet, von Beignets (Donuts) bis hin zu Omeletts und Nudeln.
Châtaignes (Kastanien) – gilt auf Korsika als “Baum des Lebens”. Der Baum wird bereits im 13. Jahrhundert in den Archiven Korsikas erwähnt. Studien haben jedoch gezeigt, dass der Baum in der Jungsteinzeit existierte. Der Baum blüht im Mai und Juni und die Kastanien werden im Herbst (Oktober und November) geerntet. Die Früchte werden getrocknet, geschält, sortiert, erhitzt und schließlich zu Mehl gemahlen. Das Mehl wird überall verkauft und in einer Vielzahl von Keksen, Kuchen, Brot und sogar einem Brei namens Poulenta verwendet.
Brot der Toten “Pain des Morts” – dieses süße Brot ist eine Spezialität von Bonifacio und Umgebung. Es besteht aus Rosinen und Walnüssen. Sie finden das Brot in allen örtlichen Bäckereien und auf dem Markt am Dienstagmorgen. Traditionell an Halloween serviert, ist es jetzt das ganze Jahr über zu finden.
Aubergine (Aubergine) – offensichtlich ist dies nicht auf Korsika beheimatet, aber ein Reisender würde sich schwer tun, die Schilder für Streichauberginen à la Bonifacienne zu übersehen. Ein köstliches vegetarisches Gericht mit Auberginen, Brot, Milch, Käse und Eiern.
Der Fiadone – Dies ist ein korsischer Käsekuchen mit Brocchi-Käse als Basis. Es ist im Wesentlichen ein Käseflan, der für gluten- und milchfreie Diäten geeignet ist, da er ohne Mehl hergestellt wird.
Weintrauben – Sie existieren auf Korsika seit den Phokern im Jahr 570 v. Von den 1960er bis Mitte der 1970er Jahre wurden die mit Reben bepflanzten Flächen auf das Vierfache der vorherigen Ausdehnung ausgeweitet. Heute gibt es auf der Insel neun Regionen der Appellation d’origine Contrôlée (AOC) mit einer Gesamtproduktion von 13 Millionen Flaschen. Die Produktion erfolgt in der Regel in Mikropaketen. Viele der Regionen haben „routes des vins“ für durstige, neugierige Besucher markiert.
Honig – Es wäre schwer zu sagen, dass dies ein Produkt mit ausschließlich korsischen Wurzeln ist. Honig ist in vielen Regionen der Welt zu finden. Einzigartig sind einige der Geschmacksrichtungen wie Kastanie und Maki.
Genuss – unzählige Möglichkeiten von frischen Meeresfrüchten, verführerischen Kuchen, Wurstwaren und frischem Obst.
Stau (konfigurieren) – Es ist schwer zu sagen, dass die Marmelade auf Korsika erfunden wurde. Es gibt jedoch eine bedeutende Industrie rund um den Obstanbau und die Herstellung von Marmelade. Einige einzigartige Geschmacksrichtungen sind Feige und Nuss, Clementine und Edelkastanie.
Grundzutaten – Typische korsische Pflanzen, Kräuter und Blumen wachsen wild in der Macchia oder wilden Büschen. Diese Zutaten beeinflussen stark den Geschmack von Fleisch, Käse, Honig und lokalen Gerichten. Zu den typischen Pflanzen der Maki gehören Rosmarin, Lorbeer, Wacholder, Salbei, Thymian, Minze, Lavendel, Myrte und viele mehr. Das stark aromatische Aroma von Maki ist ein wichtiger Bestandteil der Gastronomie der Insel.
Lonzo – Schweinefleisch weg
Muscadine – eine äußerst beliebte Rebsorte auf Korsika. Der Wein kann süß oder ziemlich trocken sein. Es gibt sogar eine spritzige Variante. Es wird normalerweise als Aperitif serviert.
Haselnüsse – Die Haselnuss ist zwar nicht so prominent wie die Kastanie, aber eine rekonstituierte Kulturpflanze. Nüsse werden in Honig, Ölen, Mehl und Süßigkeiten verwendet.
Oliven – Sie wachsen reichlich, wie es im mediterranen Klima üblich ist, auf Korsika werden die Früchte am Baum reifen gelassen. Reife Oliven werden von November bis Januar von Hand oder von Februar bis Mai in Netzen geerntet. Oliven werden zu Öl, Seifen und anderen Produkten verarbeitet.
Pombelo und Clementine – Die Zitrusproduktion auf Korsika befindet sich im Allgemeinen am nördlichen Ende der Insel. Zitrusfrüchte werden entweder auf der Insel konsumiert oder ausschließlich nach Frankreich exportiert.
Wesentlich – In der Mittelmeerregion wäre es schwierig zu behaupten, dass ein Lebensmittel oder Produkt einzigartig in einer Region ist. Jahrhunderte des Seehandels auf Korsika beeinflussten die Entwicklung von Produkten und Industrien. Das Einzigartige an Korsika ist, dass die Insel aufgrund der Vielfalt des Geländes, der Höhenlage und der langen Küste eine so große Produktpalette bietet.
Rose – Nielluccio ist die für Roséwein verwendete Traube und eine der einheimischen Rebsorten Korsikas.
Gesamtwetten – eine Rotweintraube, die hauptsächlich aus der Region Ajaccio stammt.
Was wäre wenn – ein Wildeintopf.
Der Unterricht – die traditionelle korsische Sprache, die ein bisschen wie Italienisch klingt.
vermentino – eine Traube trockener Weißwein.
Wildschwein – Wird oft mit korsischen Rotweinen serviert.
X-Extra Spezial – Das Essen auf Korsika ähnelt dem vieler mediterraner Länder. Es wird vom Klima, dem Meer und zu einem großen Teil von der Geschichte beeinflusst. Bewundernswert ist der korsische Stolz, Produkte herzustellen, die „100 % korsisch“ sind.
Y-Nachnamen – Die traditionelle Schreibweise von Nachnamen auf Korsika ist der Buchstabe “i”. Als die Korsen jedoch in Puerto Rico ankamen (ab 1830), buchstabierten die Spanier die Namen mit dem Buchstaben “y”.
der Neid – ein Sprudelwasser, andere beliebte Marken sind St Georges und Orezza
Genießen Sie Ihre nächste Reise nach Korsika!!