Das Wort “Schleim” stammt aus dem Lateinischen Schleim bedeutet “Schlamm, Schimmel, Rotz usw.” Schleim bezieht sich auf einen dicken, viskosen, schlüpfrigen Ausfluss, der aus toten Zellen, Schleim, Mineralien, Wasser und abgeblätterten Zellen besteht. Es bezieht sich auch auf die schleimige, klebrige, dicke Substanz, die schleimbildende Lebensmittel nach der Einnahme im Körper hinterlassen. Das Wort “Eiter” es ist vom ende des 14c. Lateinisch „Eiter“ (verwandt mit puter [putrid] “faul”), von Proto-Indo-Europäisch * pu- im Vergleich zu Sanskrit. puyati „faulend, stinkend“, putih „stinkend, faulig“. Pus bezieht sich oft auf eine dicke, weiße, gelbliche oder grünliche undurchsichtige Flüssigkeit, die in infiziertem Gewebe produziert wird und aus toten weißen Blutkörperchen, Bakterien, Gewebetrümmern und Serum besteht. Es bezieht sich auch auf die Substanz, in die totes Tierfleisch nach dem Verzehr oder während des Verrottens im Verdauungssystem chemisch umgewandelt wird. Die Einnahme von Fleisch und Milchprodukten führt zu Eiterrückständen im Körper, während stärke- und fetthaltige Lebensmittel Schleim bilden.
Das Wort “kein Schleim”, oder schleimfrei, bezieht sich auf Lebensmittel, die keinen Schleim bilden. Solche Nahrungsmittel werden verdaut, ohne eine dicke, viskose, schleimige Substanz namens Schleim zu hinterlassen. Zu diesen Lebensmitteln gehören alle Arten von fettfreiem und nicht stärkehaltigem Obst und Gemüse.
Alle Lebensmittel, die Eiter/Schleim erzeugen, sind säurebildend. Das Wort „Säure“ stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und bedeutet „nach dem Geschmack von Essig“, von französisch acide (16c.) oder direkt aus dem Lateinischen sauer “sauer, scharf”, Zustandsadjektiv von acere “sauer sein”, von der PIE-Wurzel * ak- “scharf, spitz” (siehe scharf). In der Chemie bezeichnet man damit eine Klasse von Stoffen, deren wässrige Lösungen sich durch einen sauren Geschmack, die Fähigkeit, sich lachsrot zu färben, und die Fähigkeit, mit Basen und bestimmten Metallen zu Salzen zu reagieren, auszeichnen. Aus einer Nicht-Schleim-Perspektive werden eiter- und schleimbildende Lebensmittel so verstanden, dass sie im menschlichen Körper „Säure bilden“. Solche Lebensmittel schaffen ein saures inneres Milieu, das dem Wohlbefinden abträglich ist.
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die Eiter, Schleim und Säure bilden:
FLEISCH
- Tierblut
- Eier (alle Arten)
- Schmalz
- Fleisch (Rind, Huhn, Pferd, Hund, Hammel/Lamm, Pute, Kalb, Schwein:
- Speck, Schinken, Wurst, Schinken, Chitterling, Schweinefüße. Wild: Bisons, Büffel, Strauße, Hasen, Hirsche usw.)
- Margarine (aus tierischem Fett)
FISCH (PIONÖSE FORMATION)
- Krebstiere (Krabben, Hummer, Garnelen)
- Fisch (alle Arten)
- Weichtiere (Venusmuscheln, Austern, Miesmuscheln, Schnecken usw.)
- Rogen (Kaviar)
- Lachs
- Schaltier
MILCHPRODUKTE
- Butter, Kuh
- Buttermilch
- Käse (alle Sorten)
- Creme
- Sahne
- Kefir
- Milch (alle Tiere und Arten, roh bio, entrahmt, 1 oder 2 %, etc.)
- Joghurt
GETREIDE (MITTLERE MUSKELN)
- Gerste
- Brot (alle Arten; Gerste, Schwarz, Roggen, Weiß, Graham, Pumpernickel,
- Nüsse usw.)
- Getreidesamen (alle Arten, Mais, Mehl, Kamut, Hirse,
- Hafer, Quinoa, Buchweizen, weißer Reis, brauner Reis, Vollkorn- oder raffinierter Weizen usw.)
- Maismehl
- Pseudogetreide (Alle Arten, Amaranth, Buchweizen, Chia, Hahnenkamm, Kañiwa, Quinoa usw.)
- Pasta
BOHNEN (MITTLERE MUSKELN)
- Bohnen (alle Arten und Formen; schwarze Bohnen, schwarzäugige Erbsen, Ackerbohnen, Butterbohnen, Cannellini-Bohnen, Kichererbsen/Kicherbohnen, Edamame, Saubohnen, italienische Bohnen, Kidneybohnen, Linsen, Limabohnen, Mungbohnen, weiße Bohnen , Pintobohnen, Sojabohnen, Erbsen, Kidneybohnen (grüne Bohnen), weiße Bohnen usw.)
TROCKEN UND SAMEN (MUCI-BILDEND)
- Nüsse (alle Arten, Eicheln, Mandeln, Paranüsse, Cashewnüsse, Kastanien, Haselnüsse, Erdnüsse, Pekannüsse, Erdnüsse, Walnüsse usw.)
- Samen (alle Arten, Sonnenblume, Kürbis, Hanf, Sesam usw.)
VERARBEITETE LEBENSMITTEL (PURUS UND/ODER VIEL SCHLEIM)
- Getrocknete Fertiggerichte
- Fast Food
- Gefrorenes Essen
- Verpackte Lebensmittel
- Verarbeitetes Fleisch
SÜßWAREN/SÜßIGKEITEN/SÜSSWAREN (FLEISCH UND/ODER VIEL SCHLEIM)
- Gebäck (Alle Arten einschließlich Torten, Kuchen, Gebäck usw.)
- Süßigkeiten (Alle Arten, Riegel, Bonbons, Schokolade, Fudge, Gelee, Gelee, Rock
- Süßigkeit, Toffee
- Gelatine (Wackelpudding)
- Eis (milchig und milchfrei)
- Mäusespeck
AKUTE, FERMENTIERTE ODER DESTILLIERTE GETRÄNKE/SIRUPE (SÄUREBILDENDE STIMMMITTEL)
- Alkoholische Getränke (alle Arten, Bier, Ale, Schnaps, Sekt, Hart
- Cider, Likör, Met, Porter, Rum, Sake/Reiswein, Gin, Kräuterwein, Lagerbier, Fruchtwein, Whisky Wodka, Tequila usw.)
- Sirupe (brauner Reis, gemälzte Gerste, Schokolade, Mais, künstlich aromatisiert)
- Kakao
- Kaffee
- Kombucha-Tee
- Limonade
- Tee (alle Arten aus der Familie der Theaceae)
- Essig (Weiß, Apfelwein)
- Altmodisches Wurzelbier
Fermentierte Lebensmittel und Saucen (Säurebildende Stimulantien)
- Fischsoße
- Fermentiertes Gemüse (Alles, Kimchi/Kohl und anderes Gemüse, Oliven
- Essiggurken/Gurken. Sauerkraut/Kohl usw.)
- Hassen
- Essigsaucen (scharfe Sauce, Ketchup, Senf, Mayonnaise, Relish,
- Tatar, Barbecue, Salatdressing, Salsa usw.)
- Ich bin Weide
VERARBEITETE VEGETARISCHE/VEGANE LEBENSMITTEL (MÄSSIGE SCHLEIMBILDUNG)
- Chips (Mais, Kartoffeln, Kochbananen usw.)
- Gefrorene vegane Frühstücksnahrung (Waffeln usw.)
- Hummus (verarbeitete Kichererbsen)
- Laborgezüchtetes tierisches Gewebe
- Margarine
- Nährhefe
- Nudeln (ohne Eier)
- 100 % pasteurisierter Fruchtsaft (möglicherweise säurebildend)
- Milch auf pflanzlicher Basis (Getreide, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte einschließlich Soja, Reis usw.)
- Butter pflanzlichen Ursprungs (trockene Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte einschließlich Soja, Erdnüsse usw.)
- Cremes pflanzlichen Ursprungs
- Sojalecithin (Lebensmittelzusatzstoff)
- Tempeh
- Texturiertes Pflanzenprotein (‘falsches’ Fleisch, einschließlich Soja usw.)
- Tofu
- Vegane Backwaren
- Vegane Süßigkeiten (Alle Arten, Pralinen, Eis, etc.)
- Veganer Käseersatz
- Vegane Mayonnaise
- Vegane Schlagsahne
- Joghurt (Gemüse)
ÖLE (FETT- UND MILDE SCHLEIMBILDER)
- Öl (Alle Arten, Avocadoöl, Chiasamen, Kokosnuss, Mais, Baumwollsamen, Baumwollsamen, Leinsamen, Traubenkern, Hanfsamen, Nussöle, Oliven, Palmen, Erdnüsse, Quinoa, Raps (einschließlich Canola), Kümmel, Soja und dergleichen. )
SALZE UND GEWÜRZE (STIMULANT/POTENZIELL SÄURE)
- Schwarze Pfefferkörner
- Cayenne Pfeffer
- Chilipulver
- Sahnetortenpfanne
- Curry Pulver
- Muskatnuss
- Paprika
- Pfeffer
- Salz (Sellerie, Kristall, jodiert, Meer)
- Vanilleextrakt
GEMÜSE UND OBST MIT STÄRKE ODER FETT (LEICHT SCHLEIMIG)
- Artischocke
- Avocado
- Maniok
- Blumenkohl
- Kokosfleisch
- Mais
- Durian
- Pilz (Pilze)
- Erbsen
- Oliven
- Pastinake
- Erbsen (roh)
- Wegerich
- Kochbananen
- Kürbisse
- Weiße Kartoffeln roh oder gebacken
- Rohe Zucchini (Winter, Eichel, Walnuss usw.)
- Rohe Süßkartoffeln
- Steckrübe
- Vergewaltigen
- Unreife Banane
Was ist Betrügerische Schleimschöpfer?
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, von denen viele Menschen nicht wissen, dass sie Schleim bilden:
- Reis (ideal zur Herstellung von Leim zum Binden von Büchern, schlecht für die Umstellung auf eine schleimfreie Ernährung)
- Avocados (ein fetthaltiges Produkt, das als Übergang verwendet werden kann, aber sehr süchtig macht. Obwohl es sich technisch gesehen um eine Frucht handelt, ist es am besten, sie mit einem Salat ohne Schleim oder Gemüse zu kombinieren, um die Ausscheidung zu unterstützen. Es wird jedoch empfohlen, sich von ihnen fernzuhalten, wenn Sie sind nicht bereits an ihnen hängen geblieben.)
- Nüsse (die Schleim bilden, aber als Übergang verwendet werden können. Am besten mit getrockneten Früchten wie Rosinen essen, um bei der Ausscheidung zu helfen.)
- Kochbananen (stärkehaltig)
- Tofu (schleimig und schleimbildend.)
- Unreife Früchte wie grüne Bananen (je reifer die Früchte, die Sie essen, desto besser).
- Mais (Wird nicht gut ausgeschieden. Wenn gekochter Mais oder Maischips gegessen werden, wird er im Darm schimmelig und schleimig.)
- Corn Chips (Einige verwenden diese beim Übergang, aber sie machen sehr süchtig und gehen nicht gut weg)
- Bohnen (Sie sind stärkehaltig und schleimig. Sie können jedoch sparsam verwendet werden, wenn sie in die Nähe von Blattsalaten gehen.)
- Stärkehaltiges Gemüse (Einige Gemüsesorten sind stärkehaltig und bilden in roher oder gekochter Form Schleim, wie weiße Kartoffeln. Aber viele andere Gemüse, wie Süßkartoffeln, werden nach dem richtigen Kochen fast schleimfrei (keine Stärke).
Die Übergangskost
Es ist sehr wichtig, dass die Menschen lernen, wie sie von den schädlichsten schleimbildenden Lebensmitteln zu denen wechseln können, die am wenigsten Abfall hinterlassen. Um mehr über diesen Übergangsprozess zu erfahren, werfen Sie einen Blick darauf Arnold Ehrets Mucusless Diet System of Therapy: Kommentar, überarbeitet und herausgegeben von Professor Spira.